Nachhaltigkeit in Düsseldorf: Global denken – lokal handeln
Ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich zu handeln, heißt Nachhaltigkeit gestalten.
Die Stadt Düsseldorf hat beschlossen, die weltweiten Nachhaltigkeitsziele, die 17 SDG (Sustainable Development Goals), mit Leben zu füllen, global zu denken und lokal zu handeln.
Verwaltung, Politik sowie jede und jeder Einzelne kann mit Kreativität und klugen Lösungen beitragen zu, mehr Lebensqualität und Gesundheit, hochwertiger Bildung und sozialem Miteinander, mehr Natur in der Stadt, weniger CO2 und einer intakten Umwelt, weniger Armut und Chancengleichheit, bezahlbarem Wohnraum und verträglicher Mobilität, weltweiter Partnerschaft, Frieden und Gerechtigkeit.
(Quelle: Nachhaltigkeit in Düsseldorf)
Übersicht
| Inhalt |
Nachhaltige Stadt
Agenda 21, 2030
Aktuelles
Initiativen
Arbeitsgruppen
Publikationen
Kontakte/Links
| Aktuelle Beiträge |
Grüne Oase – Erster Pocketpark in Düsseldorf
Der Paradigmenwechsel der Stadtentwicklung (update 1/23)
Veranstaltung Klimaanpassung der Stadt Düsseldorf
Hände weg vom Hofgarten!
Ist ein Neubau der Oper nachhaltig?
Ziel ist die „Nachhaltige Stadt Düsseldorf“ 2023
Rote Linien für den Opernneubau – Rettet den Baumbestand im Hofgarten 2024
| Arbeits- und Projektgruppen des Fachforums |
AG Hofgarten, AG Wohnen, AG Kö-Bogen, Initiative „Lebende Weihnachtsbäume“, AG Lebensstile, AG Nachhaltigkeit, AG Mobilität, AG Wohnen Ulmer Hoeh‘, AG Reisholzer Hafen, AG Zweiter Grüner Ring.
Alle finden Sie unter Arbeitsgruppen
| Protokolle der Fachforumssitzungen |
In den Sitzungsprotokollen können Sie die die Inhalte der Fachforumssitzungen seit 2012 nachverfolgen. Zu den Protokollen


